REHOP
Hallo und herzlich willkommen!
Schön, dass du auf unsere Seite schaust. Es geht hier um eine neue Gebetsinitiative in unserer Region Heidenheim/Brenz.
Nächster Termin:
Di. 30. Mai, 9:00 - 21:00 Uhr, Heidenheim, Immanuel-Gemeinde
Unser Anliegen
Gebetsräume
REHOP - regional houses of prayer: Räume, Häuser - einladende Orte
in verschiedenen Ortsgemeinden in der Region Heidenheim.
Offen für jeden und jede. Gemeinde- und konfessionsübergreifend.
Momentan: Gebetszeiten- pro Woche jeweils ein Tag abwechselnd in Eselsburg, Heuchlingen, Steinheim und Heidenheim von 9 - 21 Uhr.
Gebetszeiten
Sich einfinden vor Gott: Hinwendung, Hören, Loben, Danken, Bitten – einfach da sein. An der Quelle.
Wie Maria (Luk. 10,39), die sich zu Jesu Füßen setzte.
Entsprechend 5. Mose 33,3: „Wie hat er sein Volk lieb! Sie werden sich setzen zu deinen Füßen und werden lernen von deinen Worten.“
Unser Team
Christen aus verschiedenen Gemeinden im Landkreis Heidenheim - überkonfessionell, überörtlich. Wir sind nicht in allem gleicher
Ansicht, haben aber dieselbe Mitte: JESUS.
Kontaktpersonen: Evi Grünwald, Steinheim
Margret und Wolfgang Geiger, Herbrechtingen
Unsere Geschichte
fängt erst an: "Geht mit leichtem Gepäck..."
Mit einer gemeinsamen Vision tasten wir uns voran. Türen öffnen sich, Eindrücke werden bestätigt ...
Unsere Werte
Das Geheimnis: Christus in uns, die Hoffnung der Herrlichkeit. Kol. 1,27
Unsere Motivation
ist unser Glaube an Gott, der in Jesus Mensch wurde und
den Tod überwunden hat. Der durch sein Reden und Handeln der Welt Hoffnung ist. Der in seinem Geist unter uns und in uns wirkt.
Ein persönlicher Gott, mit dem wir reden können, der die Kommunikation mit uns möchte, in dem "alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis verborgen liegen". (Kolosser. 2,3)
Was wir in unserer heutigen Zeit brauchen ist diese Weisheit und Erkenntnis, auch die Kraft, die Liebe und die Besonnenheit.
Back to the roots, zurück zur ersten Liebe, hin zur Quelle, zur Mitte. In Demut und im Wissen, dass wir mit unseren menschlichen Mitteln begrenzt sind.
Und dann mit dieser Hoffnung leben - inmitten unserer Gesellschaft, mit beiden Beinen auf dem Boden. An meinem Platz in der Familie, in der Schule, im Beruf, in der Freizeit...